Prävention
Prävention - Krankheiten vermeiden
Logopäden & Logopädinnen engagieren sich in folgenden Bereichen, um das Entstehen oder die Verschlechterung einer Störung zu verhindern:
- Informieren und Beraten von Betroffenen und ihrer Angehörigen
- Früherkennen einer sich abzeichnenden Störung bei Erwachsenen oder Kindern (Elternberatung)
- geplante Behandlung der Patienten und ihres Umfeldes
- aktive Teilnahme an z.B. Elternabenden in Kindergärten und Schulen
- interdisziplinäre Arbeit, Diagnostik und Evaluation
Prävention ist wichtig
Logopäden und Logopädinnen werden nicht nur darin ausgebildet festzustellen, ob eine Sprach-, Sprech-, Stimm- oder auch Schluckstörung vorliegt und wie sie dann zu behandeln ist. Bereits im Vorfeld von Erkrankungen können sie Maßnahmen zur Prävention anbieten. Diese können dazu beitragen Kommunikationsstörungen vorzubeugen.