Habe ich eine Stimmstörung? Brauche ich eine Stimmtherapie?
Kommen Ihnen folgende Beschwerden bekannt vor:
- Heiserkeit – Stimmlosigkeit?
- Spüren sie den Zwang sich zu Räuspern?
- Druck- oder Kloßgefühl im Hals?
- Trockenheit im Hals?
- Hat Ihre Stimme keine „Kraft“ mehr?
- Wird die Sprechstimme manchmal höher, wenn Sie lauter werden wollen?
- Klingt Ihre Stimme öfters kratzig rau, angestrengt, gepresst?
- Meinen Sie, dass Ihnen beim Sprechen manchmal „die Luft wegbleibt”?
- Hat sich Ihre Stimme nach einer Atemwegserkrankung nicht wieder „normalisiert”?
- Ist Ihre Singstimme eingeschränkt?
- Sind z.B. die Höhen „verloren gegangen“ oder werden Sie beim Singen schnell heiser?
Häufig sind dies Symptome eine Stimmerkrankung. Die Ursachen können aber sehr unterschiedlich sein und gehen von einem “falschen” Stimmgebrauch, über Erkrankungen von Organen, psychosomatischen Störungen der Stimme bis hin zu einer Überbelastung der Stimmlippen.
Was ist der Unterschied und wann sollte ich zum Arzt?
Als Laie und ohne die Möglichkeit einen Blick auf und in den Kehlkopf zu werfen, wird eine Unterscheidung erstmal unmöglich. Wenn aber eine akute Kehlkopfentzündung aufgrund einer Erkältung ausgeschlossen werden kann und sie schon mehr als 2 Wochen an Heiserkeit leiden, sollten Sie dringen Ihren Arzt / Ihre Ärztin aufsuchen.
Nach der Diagnose des Facharztes, kann eine logopädische Therapie beginnen. Eine ganzheitliche Stimmtherapie, die Stimmgebung, Atmung und Körperspannung miteinander verbindet, ist hier notwendig. Hierfür passen wir Ihrem Alltag ein individuelles Übungsprogramm an. Neben den Therapiestunden ist ein regelmäßiges Üben erforderlich, um eine schnelle Normalisierung der Stimme zu erreichen.
Therapie bei Stimmstörungen
Die Ursachen einer Stimmerkrankung sind häufig eine zu hohe Belastung der Stimme, ein falsches Sprechen oder auch eine organische Erkrankung, wie eine Stimmbandlähmung (Recurrensparese). Hierbei kann es zu Heiserkeit oder gar komplettem Stimmverlust kommen.
Es ist uns wichtig, Ihnen eine maßgeschneiderte Behandlung und Beratung zu geben, damit Sie selbst lernen, mit Ihrer Stimme optimal umzugehen. Beim Umgang mit Kindern erstellen wir ein spielerisches Programm, das dann mit den Eltern gemeinsam durchgeführt wird.
Das Ganze erfolgt in einem angenehmen Ambiente in unserer logopädischen Praxis, das Erwachsenen und Kindern ermöglicht, sich auf die Stimmtherapie einzulassen. Verschaffen Sie sich in unserer Bildergalerie einen Eindruck unserer Logopädie Praxis.
Stimmstörungen können in jedem Alter vorkommen